quellen:haensch
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
quellen:haensch [2024/01/19 12:11] – [6.1. Ehrenmal 27] falkenau | quellen:haensch [2024/01/22 09:03] (aktuell) – [5.1. Brücken 23] falkenau | ||
---|---|---|---|
Zeile 371: | Zeile 371: | ||
(Quelle: | (Quelle: | ||
- | + | Hierzu kann man in der alten Chronik nachlesen, dass die Entstehung dieser Brücke dem Erbhofbesitzer Karl-Friedrich Schreyer zu verdanken ist, der damals auch gleichzeitig Besitzer des Lehngutes war. | |
- | <del>Hierzu kann man in der alten Chronik nachlesen, dass die Entstehung dieser Brücke dem Erbhofbesitzer Karl-Friedrich Schreyer zu verdanken ist, der damals auch gleichzeitig Besitzer des Lehngutes war. | + | |
Diese Brücke diente als Verbindung zwischen beiden Gutsfluren links und rechts der Flöha. | Diese Brücke diente als Verbindung zwischen beiden Gutsfluren links und rechts der Flöha. | ||
Der Name " | Der Name " | ||
Zeile 388: | Zeile 387: | ||
Nach weiteren 34 Jahren ist die Brücke erneut in einem so schlechten Zustand, dass dringend Abhilfe geschaffen werden muss. Um niemanden in Gefahr zu bringen, ist im Juni 2001 die Sperrung unumgänglich. Ein totaler Neuaufbau muss erfolgen. | Nach weiteren 34 Jahren ist die Brücke erneut in einem so schlechten Zustand, dass dringend Abhilfe geschaffen werden muss. Um niemanden in Gefahr zu bringen, ist im Juni 2001 die Sperrung unumgänglich. Ein totaler Neuaufbau muss erfolgen. | ||
Am 6. August 2002 wird die Brücke nach einer vollständigen Sanierung durch die Firma Bau- Berger Niederwiesa wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wer hätte das gedacht, nur sechs Tage war die Brücke nutzbar, dann wurde sie Opfer der Jahrhundertflut am 12. und 13. August 2002. | Am 6. August 2002 wird die Brücke nach einer vollständigen Sanierung durch die Firma Bau- Berger Niederwiesa wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wer hätte das gedacht, nur sechs Tage war die Brücke nutzbar, dann wurde sie Opfer der Jahrhundertflut am 12. und 13. August 2002. | ||
- | </ | + | |
===5.1.3. Brücke über Reitzenhainer Eisenbahnlinie 26 === | ===5.1.3. Brücke über Reitzenhainer Eisenbahnlinie 26 === | ||
Zeile 1827: | Zeile 1826: | ||
===Falkenauer Fasching=== | ===Falkenauer Fasching=== | ||
- | <del>Ab 1995 konnten auch alle großen Narren in Falkenau wieder so richtig schön Fasching feiern. Durch die Mitglieder des Falkenauer Karnevalsklub (FKK) wurden jedes Jahr aufs neue Veranstaltungen mit herrlich närrischen Programmen organisiert und durchgeführt, | + | >Ab 1995 konnten auch alle großen Narren in Falkenau wieder so richtig schön Fasching feiern. Durch die Mitglieder des Falkenauer Karnevalsklub (FKK) wurden jedes Jahr aufs neue Veranstaltungen mit herrlich närrischen Programmen organisiert und durchgeführt, |
Leider fand im Jahr 2000 letztmalig ein Falkenauer Fasching dieser Art statt. | Leider fand im Jahr 2000 letztmalig ein Falkenauer Fasching dieser Art statt. | ||
Trotz Veranstaltungen in kleinerem Rahmen, wie beispielsweise die alljährliche Faschingsdisco im Sportlereck oder auch der Rentnerfasching | Trotz Veranstaltungen in kleinerem Rahmen, wie beispielsweise die alljährliche Faschingsdisco im Sportlereck oder auch der Rentnerfasching | ||
Zeile 1833: | Zeile 1832: | ||
Dem jeweiligen Motto entsprechend, | Dem jeweiligen Motto entsprechend, | ||
In einem lustigen Faschingsumzug versammeln sich dann die Schüler der Grundschule und die Kleinen der Tagesstätte gleichermaßen zum großen Sturm auf das Falkenauer Rathaus. Und " wehe!", | In einem lustigen Faschingsumzug versammeln sich dann die Schüler der Grundschule und die Kleinen der Tagesstätte gleichermaßen zum großen Sturm auf das Falkenauer Rathaus. Und " wehe!", | ||
- | In der Schule wartet auf alle kleinen Narren dann meist auch noch eine zünftige Faschingsdisko.</ | + | In der Schule wartet auf alle kleinen Narren dann meist auch noch eine zünftige Faschingsdisko. |
===Blasmusikfeste in Falkenau=== | ===Blasmusikfeste in Falkenau=== | ||
Zeile 3284: | Zeile 3283: | ||
=====23. Die Jahrhundertflut 141 ===== | =====23. Die Jahrhundertflut 141 ===== | ||
- | <del>Die Jahrhundertflut | + | Die Jahrhundertflut |
Zeile 3341: | Zeile 3340: | ||
Der Gemeinderat setzte sich in der ersten Woche täglich abends zusammen, um den vergangenen Tag so gut es ging auszuwerten und die nächsten Tage vorzubereiten. | Der Gemeinderat setzte sich in der ersten Woche täglich abends zusammen, um den vergangenen Tag so gut es ging auszuwerten und die nächsten Tage vorzubereiten. | ||
Die Gemeinde Falkenau erhielt in den folgenden Wochen und Monaten tatkräftige Hilfe sowie Spenden aus Nah und Fern, um den Betroffenen in den ca. 55 Häusern zu helfen. | Die Gemeinde Falkenau erhielt in den folgenden Wochen und Monaten tatkräftige Hilfe sowie Spenden aus Nah und Fern, um den Betroffenen in den ca. 55 Häusern zu helfen. | ||
- | Der Dank gilt allen Helfern und Spendern, die den Falkenauern | + | Der Dank gilt allen Helfern und Spendern, die den Falkenauern |
=====24. Erzählungen – Überlieferungen aus der Dorfheimat 145===== | =====24. Erzählungen – Überlieferungen aus der Dorfheimat 145===== | ||
quellen/haensch.1705662708.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/19 12:11 von falkenau